- I. Vorstand
- Präsident
- Vizepräsidentin
- Vizepräsident
- Schatzmeister
- II. Präsidium
- Präsident
- Vizepräsidentin
- Vizepräsident
- Schatzmeister
- Die Sprecher der Regionalgruppen
- Bliesgau/Obere Saar
- Rheinhessen
- Mittelrhein Sprecherteam
- Hunsrück Sprecherteam
- Vulkaneifel Sprecherteam
- Nahe-Glan (in Vorbereitung)
- Nordpfalz Sprecherteam:
- Süd- und Vorderpfalz
- Pirminiusland Südwestpfalz
- Stellvertreter:
- Schaumberger Land
- Regionalgruppensprecher:
- III. Öffentlichkeitsarbeit
- IV. Beisitzer
- V. Datenschutzbeauftragte
- VI. Ehrenpräsidium
- Ehrenpräsidenten
Am 25. Juli 2005 hat sich in Mainz die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland als eingetragener Verein gegründet. Die Gemeinschaft hat sich dem Ziel verschrieben, die Pilgerschaft nach Santiago de Compostela in ihren religiösen, kulturellen und wissenschaftlichen Aspekten zu fördern.
Dies ist in aller Kürze der Zweck der Vereinsgründung. Wenn Sie mehr wissen wollen, so können Sie die Satzung einsehen und bei Bedarf ausdrucken.
Grundlage für unsere Satzung ist die der Fränkischen St. Jakobus-Gesellschaft, die uns freundlicherweise zugestanden hat, die ihre zu verwenden. Nach und nach passen wir sie an die Strukturen an, die sich in unserem Wirkungsbereich herausgebildet haben.
Was die Satzung vorgibt, wird durch Menschen umgesetzt, die möglicherweise in Ihrer Nähe wohnen. Die Organisation der Gesellschaft sei nun kurz skizziert; die Personen, die dafür stehen, entdecken Sie hinter dem farblich markierten Begriff:
Die oberste Instanz unserer Gesellschaft ist durch den Vorstand gegeben. Seine Mitglieder sind zeichnungsberechtigt und vertreten die Gesellschaft juristisch nach außen. Vereinsleitung, finanzielle Obliegenheiten sowie die Beschlussfassung liegen beim Präsidium. Die Arbeit vor Ort übernehmen die Regionalgruppen mit ihren Wegeprojekten. Sie stellen das Fundament der Gesellschaft dar. Die Sprecher der Regionalgruppen holen sich bei der Recherche der historischen Quellen Rat beim wissenschaftlichen Beirat. In ihn werden Fachleute und Forscher berufen, die sich als Experten in der Erforschung des Jakobskultes für den Wirkungsraum der Gesellschaft ausgewiesen haben. Die Öffentlichkeitsarbeit versteht sich als Bindeglied zwischen Präsidium und den Mitgliedern im Innern, sowie nach außen als Kontaktperson zu Interessenten und zu den Medien.
Wir alle arbeiten ehrenamtlich, ohne Bezahlung.
I. Vorstand
Präsident

Vizepräsidentin

Vizepräsident

Schatzmeister

II. Präsidium
Präsident

Vizepräsidentin

Vizepräsident

Schatzmeister

Die Sprecher der Regionalgruppen
Bliesgau/Obere Saar
Regionalgruppensprecher
Birgit Heinrich Unterm Rebenberg 1 66271 Kleinblittersdorf Tel.: 0 68 05 / 91 35 80 birgit1254(at)web.de Vertreter/in: Sabine Schuler Pfählerstr. 57 66128 Saarbrücken-Gersweiler Tel.: 06 81 /70 09 71 SabineSchuler(at)gmx.deRheinhessen
Regionalgruppensprecher:
Stellvertreter:

Mittelrhein Sprecherteam



Am Laacher Hof 6 53498 Bad Breisig Tel.: 0 26 33-6 09 16 13 matthias.mueller69(at)gmx.net
Hunsrück Sprecherteam



Vulkaneifel Sprecherteam


Nahe-Glan (in Vorbereitung)

Nordpfalz Sprecherteam:


Süd- und Vorderpfalz

Pirminiusland Südwestpfalz

Stellvertreter:

Schaumberger Land
Regionalgruppensprecher:

III. Öffentlichkeitsarbeit

IV. Beisitzer

V. Datenschutzbeauftragte
Birgit Heinrich Unterm Rebenberg 1 66271 Kleinblittersdorf Tel.: 0 68 05 / 91 35 80 birgit1254(at)web.deVI. Ehrenpräsidium
Ehrenpräsidenten
