Rheinhessen ( RHH )

Auf dem Weg nach Santiago de Compostela, von Osten kommend, führt der Pilgerweg von Mainz-Kastel über den Rhein nach Mainz. Weiter geht’s durch die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms bis Worms. Von Norden kommend beginnt die rheinhessische Pilgerroute in Bingen. Pilger können sowohl auf der direkten Route oder den Alternativstrecken mit den Ortsschleifen das rheinhessische Ziel Worms erreichen.

Die Pilgerrouten sind durchweg mit der stilisierten Jakobsmuschel (gelb auf blauem Grund) gekennzeichnet, teilweise auch auf Markierungssteinen. Zusätzlich zeigen gelbe Pfeile auf dem Weg, oder blaue Pfeile auf kleinen Aufklebern, die Richtung der Route an.

Übersichtskarte der Rheinhessischen Pilgerwege

 

Die Regionalgruppe Rheinhessen hat eine kleine Broschüre „Jakobswege in Rheinhessen“,  mit konkretem Wegeverlauf und Beschreibung, erstellt.
Nähere Informationen und Bezugsquellen finden Sie unter Punkt V.

Eine Übernachtungsliste finden Sie unter Punkt VII zum Downloaden.

 

Neuerscheinung Pilgerführer Rheinhessen:

 

 

Christine Halfmann hat ihren Pilgerführer von 2009 überarbeitet und jetzt neu aufgelegt.

Mehr Informationen incl. Leseprobe: https://christines-jakobsweg-rhh.de/

 

Pilgern oder wandern in Deutschlands größter Weinregion den
Rhein entlang sowie inmitten der Hügellandschaft mit vielerlei
Entdeckungen, Einkehr, Unterkunft und praktischen
Informationen. Exakte Wegbeschreibungen, Karten und
GPS-Daten.

https://www.petermeyerverlag.de/programm/reise-freizeit/jakobswege-rheinhessen/

 

Regionalgruppensprecherin:

Christine_Halfmann_Profil_2023Christine Halfmann

Welzbachstr. 35a
55437 Appenheim
Tel: 06725-6943
0171 4132852
christine.halfmann(at)t-online.de

 

 

 

Sprecherteam:

Annette Nagel
  Heinrich-von Gagern-Str. 21
  67549 Worms
  Tel.: 06241-595425
annette.nagel@jakobusgesellschaft.eu
 
Josef Haus
  55578 Wallertheim
  Tel.: 06732-2240
  enisra.48(at)gmail.com
 
 

II. Pilgertermine 2025

Wir bieten auch in der Pilgersaison 2025 Pilgerwanderungen an.

Gepilgert wird bei jedem Wetter, jeder auf eigene Gefahr. Bitte denkt an angemessene Kleidung bzw. angemessenes Schuhwerk. Gepilgert wird in der Regel bei Rucksackverpflegung.

Die Informationen zu den Pilgerterminen werden hier rechtzeitig vervollständigt.

Wir wünschen allen Gesundheit und Gottes Segen.

 

  • 27. März 2025 ‒ 27. März 2025 Rheinhessischer Pilgertreff
    (Regionalgruppe Rheinhessen)

    Mein Jakobsweg – Ein Abenteuer von der Haustür bis nach Le Puy
    Was passiert, wenn man einfach die Haustür hinter sich schließt und losläuft – ohne genau zu wissen, was einen erwartet?
    2014 begann eine besondere Reise mit einem schnellen Start: In nur vier Tagen führte der Weg nach Trier, mit dem Gedanken: „Wenn diese Etappe gelingt, dann ist auch das Ende des Kontinents erreichbar!" Weiter ging es durch Lothringen, die Champagne und schließlich nach Burgund. Nach exakt drei Wochen und rund 680 Kilometern war das Ziel in der französischen Partnergemeinde, von Weinolsheim, erreicht. Im Jahr darauf folgte die Fortsetzung bis nach Le Puy-en-Velay.
    Ein Weg voller Herausforderungen, Begegnungen und Erfahrungen – und am Ende die wichtigste Erkenntnis: Wirklich anzukommen bedeutet mehr als nur das Erreichen eines Ziels. Es bedeutet, bewusst wieder nach Hause zurückzukehren.
    Die regionale Gruppe „Rheinhessen" der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. lädt zum „Rheinhessischen Pilgertreff" ein. Termin: Do. 27.03.25, 19:00 Uhr, Weingut Berkes, 55278 Weinolsheim, Dalheimer Str. 9 (Essen gewünscht? Ab 18 Uhr möglich.) Parkplatz hinter dem Haus.
    In einer Bild-Präsentation zeigt der Referent Heiko Fruth seine persönlichen Eindrücke, die ihn begeisterten. Lassen sie sich entführen und anregen.
    Wollen sie daran teilnehmen, wäre es zur besseren Planung hilfreich, wenn sie sich möglichst bis zum 25.03.25 unter hibeja@web.de oder unter 0671-89669079 (Anrufbeantworter) anmelden würden. Neben dem Präsentations-Teil ist der Abend als Gesprächsaustausch- und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten oder einfach Interesse am Pilgern haben, gedacht. Alle sind herzlich willkommen!

  • 5. April 2025 ‒ 5. April 2025 Pilgern im ökumenischen Gedanken
    (Regionalgruppe Rheinhessen)

    Pilgern im ökumenischen Gedanken mit der ev. Pfarrerin Svenja Prust und Kaplan Benjamin Weiß 10:30 Uhr, Startpunkt und Näheres später.

  • 25. Mai 2025 ‒ 25. Mai 2025 Pilgertour "Familienpilgern"
    (Regionalgruppe Rheinhessen)

    weitere Infos folgen

  • 14. Juni 2025 ‒ 14. Juni 2025 Pilgertour von Dittelsheim-Heßloch nach Worms
    (Regionalgruppe Rheinhessen)

    Dittelsheim-Heßloch – Worms Von der Heidenturmkirche pilgern wir über die alte Bahntrasse Richtung Bechtheim, nach Westhofen und zur Klausenbergkapelle in Abenheim. Nach einer kleinen Rast setzt sich unser Weg über einen Teil des Skulpturenweges nach Herrnsheim fort, im Schlosspark besteht die Möglichkeit zur Einkehr / Kaffee. Bis zu unserem Ziel, dem Wormser Dom sind noch ca. 5 km zu gehen. In Abenheim oder Herrnsheim besteht die Möglichkeit, die Tour vorzeitig zu beenden und den Bus zu nutzen. Die Gesamtstrecke verläuft überwiegend flach und hat eine Distanz von ca. 25 km. Nähere Angaben folgen.

  • 25. Juli 2025 ‒ 25. Juli 2025 Pilgertour zum Jakobsberg
    (Regionalgruppe Rheinhessen)

    weitere Infos folgen

  • 16. August 2025 ‒ 16. August 2025 Pilger für einen Tag - Von Maria Himmelskron zum Philipp von Zell
    (Regionalgruppe Rheinhessen)

    Nach einem Morgenimpuls beginnt der Weg in Worms-Hochheim, Pfarrer-Joh.-W.-Weil-Straße 3, an der kath. Kirche Maria Himmelskron und führt vorbei an den Stadtteilen Leiselheim und Pfeddersheim. Gegen Mittag erreichen wir den Park der Anhäuser Mühle, in Monsheim. Hier kann das mitgebrachte Essen verzehrt werden.  Anschließend ist der Besuch in der Mennoniten Kirche vorgesehen. Der Weg führt nun zur Wallfahrtskirche „Philipp von Zell“ hinauf, die nach ca. 20 km Pilgerstrecke erreicht wird. Die ehemalige Wallfahrtskirche sowie die neue barocke Kirche zu Ehren des Hl. Philipp von Zell wird im Anschluss besichtigt. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Abschlussessens in einer lokalen Gaststätte. Unterwegs pilgert die Gruppe Teilstrecken in Stille. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Gepilgert wird auf eigene Verantwortung bei jedem Wetter. Der Rücktransfer wird organisiert. Termin:     Samstag 16. August 2025, 9.00 Uhr Start:         Pfarrer-Joh.-W.-Weil-Straße 3, 67549 Worms –Hochheim Unkostenbeitrag: 10 € Anmeldung:  ist erforderlich, Pilgerbegleiterin:  Helmtrud Schäfer Informationen und Anmeldung: E-Mail: khmdhschaefer@t-online.de Telefon:017665317808,

  • 6. September 2025 ‒ 8. September 2025 Vom Wonngau zum Gnadenort Marienthal - Dreitägige Fußwallfahrt
    (Regionalgruppe Rheinhessen)

    Zum Hochfest Maria Geburt und dem Weihetag der Wallfahrtskirche des Klosters Marienthal pilgert eine Gruppe vom Wonnegau zum Wallfahrtsort. Die Pilger treffen sich am 6. September, 8.00 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Gundheim. Nach dem Pilgersegen führt der Weg durch Gundersheim, Eppelsheim, Alzey, nach Armsheim. In Alzey besucht die Gruppe die St. Josef Kirche und am Ziel in Armsheim ist eine Besichtigung der berühmten Wallfahrtskirche vorgesehen. Nach einer erholsamen Nacht und gestärkt durch das Frühstück führt der Weg über Gau-Bickelheim, Sprendlingen nach Ockenheim. Im „Hotel Ockenheim“ übernachtet die Gruppe die zweite Nacht. Auf dem Weg werden die Pilger in den geöffneten Kirchen eine kurze Andacht halten. Am letzten Tag starten die Pilger in den frühen Morgenstunden Richtung Bingen. Nach dem Übersetzten mit der Fähre nach Rüdesheim führt der Weg an der alten Klosterkirche der Hl. Hildegard von Bingen vorbei zum Kloster Marienthal. Gemeinsam mit der Buswallfahrtsgruppe der kath. Pfarrgruppe Wonnegau besteht die Möglichkeit am Hochamt zum Fest Mariä Geburt sowie Hochfest der Weihe der Wallfahrtskirche teilzunehmen. Mit der Nachmittagsandacht und Prozession und anschließenden mit Kaffee und Kuchen endet die Wallfahrt. Ein Rücktransfer nach Gundheim ist auf Wunsch mit dem Bus möglich. Wer den ganzen Weg nicht mitgehen kann, hat die Möglichkeit Teilstrecken mit zu pilgern. Termin: 6.- 8. September 2025, 8.00 Uhr Start: St. Laurentius-Kirche, Hauptstraße, 67599 Gundheim Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 15.August 2025 Pilgerbegleiterin:   Helmtrud Schäfer Informationen und Anmeldung: Telefon  0176 65317808,   E-Mail khmdhschaefer@t-online.de

  • 12. Oktober 2025 ‒ 12. Oktober 2025 Kraftorte in Worms
    (Regionalgruppe Rheinhessen)

    Historischer Rundgang in Worms: In den letzten Jahrhunderten wurden in Worms leider viele bedeutende Bauwerke und Kirchen zerstört. Aber es existieren noch einige sehenswerte Kleinode, die wir in einer (unvollständigen) Runde erkunden werden. Interessant ist, dass Worms ein regelrechter Knotenpunkt als Start / Ziel oder Durchgangsort für verschiedene Pilgerwege dient: zum Beispiel liegen der Dom und die Pauluskirche (Heidenturmkirche) am Sternenweg. (https://www.sternenweg.net/karte/#11.29/49.6439/8.386) Zudem ist Worms Ausgangspunkt für den Lutherweg, Start an der Magnuskirche und den Martinusweg, Start an der Martinskirche. Eine Teilstrecke an der Pfrimm entlang folgt dem Europäischen Fernwanderweg E8 von Irland nach Bulgarien, 7500 km. Derzeit endet der Weg nach 6240 km am Beskidenpass an der polnisch-ukrainischen Grenze. Die geplanten Stationen für unsere ca. 13 km Rundtour sind: Kunsthaus Heylshof mit Heylshofgarten, Lutherdenkmall, Dreifaltigkeitskirche mit Anfangsimpuls, Siegfriedsbrunnen, Rathaus und Gerechtigkeitssbrunnen, Pauluskirche, Friedrichskirche und rotes Haus, Martinskirche, Martinspforte, Judengasse, Synagoge und Raschihaus (die Mikwe ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen), Raschitor und Stadtmauer, Nibelungenschule, Karl-Kübel-Brücke (Terence-Hill-Brücke), Festplatz, Hagendenkmal am Rheinufer, Labyrinth von Eichfelder: Kriemhilds Rosengarten, Liebfrauenkirche, Richtung Neuhausen zur Pfrimm, Hochheim Bergkirche, Katholische Kirche Maria Himmelskron, Karl-Bittel-Park (Pfrimmpark), hier ist eine kleine Rast eingeplant. Weitere Stationen sind: Westendschule, Lutherkirche, Eleonoren-Gymnasium, Wasserturm, alte Gewerbeschule, Judenfriedhof, Wergers Schlösschen (ehemalige Weinbergslage Luginsland), Museum der Stadt Worms im Andreasstift (Kreuzgang), Magnuskirche und Wormser Dom mit Schlussimpuls.

    Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Wormser Dom, Südportal, die Tour endet ca. 16.00 Uhr.

    Bitte an festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Proviant denken. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

    Anmeldungen bitte bei Annette Nagel, Tel. 0177/8748398 oder per E-Mail: nagel.annette@t-online.de.

  • 16. November 2025 ‒ 16. November 2025 Pilgertour Von St. Martin zu St. Martinus
    (Regionalgruppe Rheinhessen)

    uf den Spuren des Heiligen Martins, dessen Gedenktag am 11.11.gefeiert wurde, gehen wir ein Stück seines Weges von Worms nach Offstein. Vor mehr als 1600 Jahren entschied sich Martinus seinen Beruf aufzugeben und seiner Berufung zu folgen. Auf dem Weg von seinem Heimatland Ungarn führte seine Reise durch das heutige Rheinhessen nach Tours, seinem neuen Wirkungsort. Ein Stück dieses Weges wird die Gruppe von der St. Martinskirche, Worms, zur St. Martinus-Kirche in Offstein gehen. Mit einem Morgenimpuls starten die Pilger an der Kirche. Das Ziel wird am Nachmittag erreicht. Ein Rücktransfer wird organisiert. Die Teilnahme liegt in eigener Verantwortung. Verköstigung erfolgt aus dem Rucksack. Ein gemeinsames Abschlussessen ist auf Wunsch möglich. Termin: 16. November 2025, 9.00 Uhr                                                                      Start: Martinsgass 4, 67547 Worms, Martinskirche Unkosten: 10 €                                                                                                                                    Pilgerbegleiterinnen: Helmtrud Schäfer, Annette Nagel Information und Anmeldung : Anmeldung ist erwünscht.  Telefon 0176 65317808, E.Mail khmdhschaefer@t-online.de

 

Zum Archiv 


III. Pilgertreffs

 a) „Pilgertreff Rheinhessen“

Dieser „RHH-Pilgertreff“ findet mehrmals im Jahr statt, meist freitags, in unterschiedlichen Weingütern oder Gasträumen der Region. Start ist immer um 19.00 Uhr.

Pilger und Interessierte können an diesen Abenden Erfahrungen, Gedanken und Tipps austauschen und erfahrene Pilger zeigen eine Pilgerreise-Präsentation.

Pilgertreff-Termine 2025: 

Mein Jakobsweg – Ein Abenteuer von der Haustür bis nach Le Puy
Was passiert, wenn man einfach die Haustür hinter sich schließt und losläuft – ohne genau zu wissen, was einen erwartet?
2014 begann eine besondere Reise mit einem schnellen Start: In nur vier Tagen führte der Weg nach Trier, mit dem Gedanken: „Wenn diese Etappe gelingt, dann ist auch das Ende des Kontinents erreichbar!“ Weiter ging es durch Lothringen, die Champagne und schließlich nach Burgund. Nach exakt drei Wochen und rund 680 Kilometern war das Ziel in der französischen Partnergemeinde, von Weinolsheim, erreicht. Im Jahr darauf folgte die Fortsetzung bis nach Le Puy-en-Velay.
Ein Weg voller Herausforderungen, Begegnungen und Erfahrungen – und am Ende die wichtigste Erkenntnis: Wirklich anzukommen bedeutet mehr als nur das Erreichen eines Ziels. Es bedeutet, bewusst wieder nach Hause zurückzukehren.
Die regionale Gruppe „Rheinhessen“ der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. lädt zum „Rheinhessischen Pilgertreff“ ein. Termin: Do. 27.03.25, 19:00 Uhr, Weingut Berkes, 55278 Weinolsheim, Dalheimer Str. 9 (Essen gewünscht? Ab 18 Uhr möglich.) Parkplatz hinter dem Haus.
 
In einer Bild-Präsentation zeigt der Referent Heiko Fruth seine persönlichen Eindrücke, die ihn begeisterten. Lassen sie sich entführen und anregen.
Wollen sie daran teilnehmen, wäre es zur besseren Planung hilfreich, wenn sie sich möglichst bis zum 25.03.25 unter hibeja@web.de oder unter 0671-89669079 (Anrufbeantworter) anmelden würden. Neben dem Präsentations-Teil ist der Abend als Gesprächsaustausch- und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten oder einfach Interesse am Pilgern haben, gedacht. Alle sind herzlich willkommen!

 

 

Organisatorin:

  Hildegard Becker-Janson
  Im Pflöckgarten 6
  55546 Hackenheim
  Tel.: 06 71-89 66 90 79
  hibeja(at)web.de
 
 

——————————————————————————————–

b) Mainzer Pilgertreff 2025

Ort: 55116 Mainz, Gaustr. 2, im Restaurant „Gautor“, Raum: Eiscafé

Termine:

In jedem geraden Monat am 2. Dienstag, immer ab 17 Uhr

11.02.2025
08.04.2025
10.06.2025
12.08.2025
14.10.2025
09.12.2025

 
Organisator:
Bernhard Stelzmann
b.stelzmann(at)hotmail.de
0157 791 465 40
 
 
 
——————————————————————————————–

b) Wormser Pilgertreff 2025

Ort: Haus am Dom, 67547 Worms, Domplatz 3 (Eingang Rückseite – Kreuzgang). Termine:

An jedem ersten Montag im Monat, außer an Feiertagen, von 19-21 Uhr:

  • 06.01.2025
  • 03.02.2025
  • 03.03.2025
  • 07.04.2025 abgesagt
  • 05.05.2025
  • 02.06.2025
  • 07.07.2025
  • 04.08.2025
  • 01.09.2025
  • 06.10.2025
  • 03.11.2025
  • 01.12.2025

 

Bitte Anmeldung bei:

DSC_0809_1a  Robert De Taey
  Apostelbräustr. 14
  67549 Worms
  Tel.:+4917610052727
   robert(at)detaey.de
 

IV. Presseartikel, Pilgerberichte und Bilder

Juli 2020, Wormser Zeitung – „Den Pilgern den richtigen Weg weisen“, ein Bericht von Martina Wirthwein

Foto (Einfach Klicken) Gemeinsamer Pilgersaisonstart 2014 der Regionalgruppen „Rheinhessen“ und „Nordpfalz“ am 09. März am Wormser Dom

____________________________________________________________________________________________

V. RHH-Broschüre „Jakobswege in Rheinhessen“

 In der Broschüre finden Sie die Beschreibung und exakte Kartenausschnitte aller Pilgerwege (Hauptroute, Alternativrouten und Ortsschleifen) in Rheinhessen.

Hier kann die Broschüre erworben werden: 

Alzey:     Buchhandlung Machwirth/ Schmidt & Hahn : Antoniterstr. 5-7;   – Buchhandlung Deckert: Antoniterstr. 3;

Bingen: Tourist-Information: Am Rheinkai 1;  –  Rochusberg, Hildegard-Forum;

Framersheim: Weingut Hinkel;

Gau-Algesheim: Tourist-Info, am Rathaus;

Heidesheim: Schreibwaren Kraft;

Ingelheim: Buchhandlung Wagner: Friedrich-Ebert. 5;

Mainz: Infoladen des Bistum Mainz;  – Buchhandlung Am Dom; – Dominformation; – Landesmuseum Mainz Shop; – Tourist-Information: am Markt 17;

Nieder-Olm: Buchhandlung BiNO: Pariserstr. 107;

Ockenheim: Kloster Jakobsberg: Pforte;

Oppenheim: Buchhandlung Der Buchladen: Mainzerstr. 52;

Osthofen: Infothek, Am Bahnhof;

Worms: Dom; – Buchhandlung Aquarius: Zornstr. 1; – Tourist-Information;

Wörrstadt: Buchhandlung Bücheroase: Friedrich-Ebertstr. 68; – Tourist-Information; – Zeitschriften Nauth: Friedrich-Ebert-Str. 49;

Für die RHH-Broschüre wird eine Schutzgebühr von 3,- € erhoben.

Sie können die Broschüre auch online hier mit dem regionalen Pilgerausweis anfordern.

 

V.1. Weitere Literatur 

„Jakobsweg Rheinhessen“ von Dr. Christine Halfmann – Erweiterte Auflage: ISBN 978 3-00-0719547, Verkaufspreis: 16,95 €

 


VI. Pilgerwege

a) Pilgerweg durch Mainz Weg durch die Stadt Mainz

b) Mainz – Bingen 1. Etappe   Mainz – Heidesheim (21 km) 2. Etappe   Heidesheim – Bingen (20 km) Eine detaillierte Wegbeschreibung finden Sie hier

c) Bingen – Worms ( in der RHH-Broschüre „Pilgerwege in Rheinhessen“ sind die Beschreibungen der kompletten Jakobswege in RHH zu finden.)

d) Mainz – Worms : Pilger sollten die markierte Strecke des „Rheinterrassenweges“ nutzen. Die Strecke Mainz -Worms wird z.Zt. zusätzlich als „Barrierefreie Route“ erkundet.

 


VII. Übernachtungen

Hier findet ihr eine Zusammenstellung von Pilgerquartieren auf dem Jakobsweg in Rheinhessen zum download

 

Impressum | Kontakt | Weitere Jakobusgesellschaften | Sitemap | Statistik: 5219 Aufrufe