Nordpfalz ( NOP )

Der „Jakobsweg Klosterroute Worms-Metz“ verbindet 4 Regionen: Rheinhessen, Pfalz, Saarland und Lothringen. Er führt entlang eines „Altweges“, der ehemaligen Handelsstraße der Kelten und Römer. Seit August 2011 ist er durchgängig markiert mit gelben Pfeilen und der sogenannten Europamuschel als Wegweiser. Zeitgleich erschien der „Wander-& Pilgerführer Klosterroute Worms-Metz“, ISBN 978-3-933507-3 zum empf. Preis 11,80 €. Außerdem befindet sich die Route in der 50.000 Karte des Pietruska-Verlages „Wandern & Pilgern, Die Pfälzer Jakobswege“ ISBN 978-3-934895-74-4 zu € 6,90. Am 17.7.2013 erschien der 36-seitige Taschenführer für Wander- und Pilgerfreunde (10,4 x 20,8) in Glanz-Folienkaschierung und mit Einschub im Querformat DIN C-6:  Leicht, handlich, übersichtlich mit den wichtigsten Informationen für unterwegs (Kartenabschnitte zur Strecke Worms – Kirrberg/ Homburg/ Saar der „Klosterroute Worms-Metz“, km-Übersicht, Höhenprofile, Teilansicht des Weges durch die Städte, Stempelstellen, Unterkunftsmöglichkeiten, Tipps). Erhältlich bei  W. Schwarz , Tel. 06303-7419, oder der Verfasserin Liana Lauk, Tel. 07946-2545 (8:00 bis 10:00 oder ab 22:00) Streckenverlauf, Download, Regionalbanner mit Klosterroute, Touristikbüros und Routenplaner  stehen in dieser Homepage  unter Pilgern/Wegbeschreibungen/Nordpfalz .

 

Klosterroute Worms Metz

Copyright by Liana Lauk

 

 

Karte der Pfälzer Jakobswege/Klosterroute:

https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=12BOcn4brlWZXZ136cA4phfqAyuU&ll=49.30986893032504%2C7.429884714081343&z=9

 

Sprecherteam:

DSC04554aDieter Frank
Geißbergring 42
67697 Otterberg
Tel.: 0 63 01 – 306 27
d.u.i.frank(at)gmx.de
 
 
Ollo2Olaf Kern
Am Staffelstein 10
67292 Kirchheimbolanden
Tel.:0157 88488 147
info(at)olaf-kern.de
 
 

I. Zur Regionalgruppe NOP

 

Der Regionalgruppe Nordpfalz obliegt die Betreuung des “Jakobsweg Klosterroute” von Worms bis Homburg, was auch dem neuen Pilgerausweis für die Region und Deutschland zu entnehmen ist. Von Worms bis Zell (Rheinhessen) und ab Landstuhl (Pfalz) ist schon länger ein Weg der Jakobspilger wiederbelebt. Die Weiterführung von Zell bis Standenbühl (Verbandsgemeinde Göllheim) wurde im Jahre 2003 feierlich eröffnet. Seither finden von dort aus jährlich um den Geburtstag St.Jakobus d.Ä. (25. Juli) geführte Pilgerwanderungen statt. 2006 entschloss Ehepaar Schwarz sich des Lückenschlusses von Göllheim bis Landstuhl  anzunehmen. Mit Klaus Groß und Herbert Mang fanden sie alsbald eifrige Helfer. Noch mehr Menschen interessierten sich und wurden Mitglied der Gesellschaft, so dass sich die „Regionalgruppe Nordpfalz“ am 17.4.2010 konstituieren konnte. Am 30.5.2010 wurden dann bereits bei einer Sternwanderung die ersten fehlenden Strecken im Donnersbergkreis bis Steinbach und Ramsen eröffnet und im gleichen Jahr am 17. Okt. von Steinbach bis Wartenberg-Rohrbach. In den Jahren zuvor ergaben historische Recherchen eine Streckenteilung ab Göllheim durch den Donnersbergkreis und den Kreis Kaiserslautern. In Landstuhl treffen die beiden Wege wieder zusammen. Die Nordspange führt von Göllheim über Lohnsfeld, Otterberg, Ramstein-Miesenbach nach Landstuhl (ca. 57 km), die Südspange von Göllheim über Rosenthalerhof, Enkenbach-Alsenborn, Kaiserslautern-Hohenecken nach Landstuhl (ca. 59 km). An den beiden letzten Wochenenden im August 2011 wurden die 4 letzten Etappen im Kreis Kaiserslautern eröffnet (Bericht + Pressebericht + Amtsblatt Weilerbach + Letzte Etappe auf der Klosterroute ). 44 Hinweistafeln informieren unterwegs auf der Strecke Worms-Homburg über Örtlichkeit, Pilgern und Wegstrecke.   Die vielen Klöster zwischen Worms und Metz, die im Mittelalter Anlaufstellen (Infrastruktur) für die Pilger waren, bedingen den Namen „Jakobsweg Klosterroute Worms-Metz“. Stempelstellen: Die Gemeinden am Weg verfügen über eigene Pilgerstempel (Stempelliste). Für regionale Pilgerausweise klicken Sie bitte hier. ————————————————————-

II. Pilgertermine

 

 

Sonntagspilgern

In 2023 bieten wir abhängig von der aktuellen Coronasituation wieder das “Sonntagspilgern” an. Am letzten Sonntag im Monat führt uns ein Mitglied der Gesellschaft über eine Etappe. Für die Pilgersaison 2023 planen wir unsere “Jakobsweg Klosterroute Worms – Metz” in Worms zu starten und in Sonntagsetappen bis Homburg zu pilgern. Nähere Informationen zu den einzelnen Etappen werden hier rechtzeitig bekanntgegeben. Wir laufen bei jedem Wetter. Jeder läuft auf eigene Gefahr. Bitte achtet auf angemessene Kleidung und Schuhwerk. In der Regel pausieren wir bei Rucksackverpflegung.

Informationen und Anmeldungen bei den Regionalsprechern.

 

 

Nordpfälzer Pilgerstammtisch Göllheim

Wir treffen uns immer am zweiten Montag im Monat um 19:00h im prot. Gemeindehaus, Haupstr. 39, 67307 Göllheim, zu einer gemütlichen Runde. Erfahrungen und Neuigkeiten werden hier bei leckerem Pilgerbuffett (jeder bringt etwas mit) ausgetauscht. Es gibt auch Bildvorträge über Caminoerfahrungen. Eingeladen sind alle Pilgerinteressierte, egal ob “alte Hasen” oder Neupilger. Anmeldung erbeten.

 

 

Info und Anmeldung bei Olaf Kern, info@olaf-kern.de oder 0157 88488 147

 

 

 

  • 26. März 2023 "Jakobsweg Klosterroute" von Worms bis Monsheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

    am Sonntag, dem 26.03.2023 ist es wieder so weit. Die Regionalgruppen Nordpfalz und Rheinhessen starten gemeinsam mit der ersten Etappe auf unserer "Jakobsweg Klosterroute Worms - Metz" das Sonntagspilgern in die neue Pilgersaison.
    Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Hauptportal des Doms zu Worms, um gemeinsam ca. 15 km nach Monsheim zu pilgern. Nach ca. 7 km erreichen wir Pfeddersheim. Dort werden wir die alte Synagoge unter Führung von Herrn Streuber besichtigen. Hier besteht auch die Möglichkeit zur Mittagsrast aus dem Rucksack. Geplant ist die Rückfahrt von Monsheim nach Worms mit der Bahn um 14:59 Uhr.
    Im Stadtcafe in Worms klingt unser Pilgertag gemütlich aus. Um genügend Plätze reservieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 19.03.2023 unter info@olaf-kern.de.
    Bitte beachtet, dass an diesem Sonntag die Uhr auf Sommerzeit vorgestellt wird.

  • 3. April 2023 Pilgerstammtisch Göllheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

    Achtung, wegen Ostern vorverlegter Termin

  • 30. April 2023 "Jakobsweg Klosterroute" von Wachenheim bis Göllheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

    Wir pilgern von Wachenheim auf unserer "Jakobsweg Klosterroute" ca. 15km bis Göllheim.

  • 8. Mai 2023 Pilgerstammtisch Göllheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 28. Mai 2023 "Jakobsweg Klosterroute" von Göllheim bis Alsenbrück
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

    Wir pilgern auf unserer "Jakobsweg Klosterroute" ca 14,5km von Göllheim bis Alsenbrück.

  • 12. Juni 2023 Pilgerstammtisch Göllheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 25. Juni 2023 "Jakobsweg Klosterroute" von Lohnsfeld nach Otterbach 14 km
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 10. Juli 2023 Pilgerstammtisch Göllheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 30. Juli 2023 "Jakobsweg Klosterroute" von Otterbach nach Weilerbach 15 km
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 14. August 2023 Pilgerstammtisch Göllheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 27. August 2023 "Jakobsweg Klosterroute" von Weilerbach nach Landstuhl 15Km
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 11. September 2023 Pilgerstammtisch Göllheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 24. September 2023 "Jakobsweg Klosterroute" von Landstuhl bis Bruchmühlbach 15 km
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 9. Oktober 2023 Pilgerstammtisch Göllheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 29. Oktober 2023 "Jakobsweg Klosterroute" von Bruchmühlbach bis Homburg
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 13. November 2023 Pilgerstammtisch Göllheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

  • 11. Dezember 2023 Pilgerstammtisch Göllheim
    (Regionalgruppe Nordpfalz)

 

Die Termine werden rechtzeitig um weiterführende Informationen ergänzt.

 

Wir versenden regelmässig Informationen zu unseren Aktivitäten per Newsletter. Um in den Verteiler aufgenommen zu werden melde Dich bitte unter Nennung “Newsletter” unter info(at)olaf-kern.de an. Wir behandeln Kontaktdaten vertraulich und geben diese nicht weiter.

 

 

 

III. Pilgerberichte + Fotos

Pilgern auf den Spuren der Gastfreundschaft und des Friedens

https://www.katholisch.de/artikel/39430-pilgern-auf-den-spuren-der-gastfreundschaft-und-des-friedens

 

Grenzüberschreitend auf historischen Wegen: Neuer Pilgerführer „Jakobsweg Klosterroute“ führt von Worms nach Metz

https://www.wochenblatt-reporter.de/speyer/c-ausgehen-geniessen/neuer-pilgerfuehrer-jakobsweg-klosterroute-fuehrt-von-worms-bis-metz_a390956

 

Newsletter der Regionalgruppe “Wir bleiben in Kontakt”

Um während der Pandemie, in der keine Präsenzveranstaltungen stattfinden dürfen, in Kontakt zu bleiben, haben wir einen Newsletter “Wir bleiben in Kontakt” ins Leben gerufen. Die Intension dabei ist, wer einen Beitrag, welcher Art auch immer (Pilgerbericht, Gedicht, Foto, etc.)  beisteuern möchte, der macht das einfach. Heraus kommt eine Rundmail mit Beiträgen “von Euch für Euch”. Beiträge als Textform (nicht PDF) und Fotos darf jeder an info@olaf-kern.de einsenden. Der Einsender bestätigt mit Einsendung die Eigentumsrechte an dem Dokument/Foto und ist mit der Veröffentlichung einverstanden.

Bisherige Ausgaben:

Ausgabe 1,  Bericht vom Hildegardisweg

Ausgabe 2

Ausgabe 3

 

 

 

Auftakt zur Pilgersaison 2019 der Regionalgruppe Nordpfalz

(ok) Aus mittlerweile guter Tradition luden die Regionalsprecher der Nordpfalz ihre Mitglieder und Pilgerinteressierte am 24. Februar 2019 nach Otterberg in das Pfarrheim „Alte Abtei“. Auftakt der Veranstaltung war eine von der Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer und Dieter Frank organisierte Andacht mit Impulsen und Pilgersegen im Kapitelsaal der Otterberger Abteikirche. Im Anschluss erfuhr die über dreißigköpfige Gruppe bei einer Stadtführung einiges über die Historie Otterbergs und der Region. Zurück im Gemeindehaus schmiedete die Gruppe Pläne für die Pilgersaison und legte Termine und Touren fest. Der Ausklang fand bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen statt.

 

 

 

”"

 

„Auf den Weg 2018“ mit der Regionalgruppe Nordpfalz

(o.k.) Die Regionalgruppe Nordpfalz (NOP) der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz – Saarland e.V. lud am letzten Sonntag im Februar zu ihrer Saisonauftaktveranstaltung „Auf den Weg 2018“ nach Otterberg ein.

Dieter Frank vom Sprecherteam NOP organisierte eine Pilgerandacht im historischen Kapitelsaal der Abteikirche Otterberg. Pfarrer Dr. Dittrich spendete den 30 Teilnehmern einen Pilgersegen für die kommende Pilgersaison. Nachdem die Jakobuspilgergesellschaft bei strahlendblauem Himmel einen Teil der Pfälzer Klosterroute abgelaufen war, klang der Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und reichlich Austausch untereinander im Gemeindehaus „Alte Abtei“ aus.

Die Regionalgruppe Nordpfalz bietet immer am letzten Sonntag im Monat das „Sonntagspilgern“ an und veranstaltet am zweiten Montag im Monat einen Pilgerstammtisch in Göllheim. Die Veranstaltungen sind offen für alle.

 

”"

 

Jahresabschluss der Regionalgruppe NOP

 

26. Nov. 2017 (Olaf Kern) Die Regionalgruppe Nordpfalz (NOP) der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz – Saarland e.V. hatte zum Jahresabschluss der Pilgersaison 2017 in die protestantische Kirchengemeinde Weilerbach geladen.

 

Mit einer Andacht in der 120 Jahre alten Kirche, gestaltet von Inge Schwarz und Dieter Frank, läutete die Regionalgruppe Nordpfalz den Abschluss ihrer Pilgersaison ein. Nach Impuls, Gesang, Gebet und Segen wechselte die Gruppe von der Kirche in den Gemeindesaal. Dort gab es im Rahmen einer Mitgliederversammlung den Jahresrückblick in Wort und Bild, gestaltet durch Dieter Frank vom Sprecherteam der Regionalgruppe. Nach Erörterung der Aktivitäten der Gruppe und des Sprecherteams wurden Themen für die kommende Saison beraten und auch gleich die Termine festgelegt. Bei Kaffee und Kuchen fanden die Anwesenden, es wurden ausdrücklich auch interessierte Nichtmitglieder eingeladen, ins Gespräch und beendeten die Saison mit einem gemütlichen Beisammensein.

 

”"

 

 

 

Liebe Pilgerfreunde,

nachfolgend findet Ihr hier immer wieder Zeitungsartikel, Berichte und Bilder zu unseren Aktivitäten.

20.05.2017:

Die Pilgersaison 2017 ist in vollem Gang und hat uns bereits ein paar schöne gemeinsame Touren beschert. So zum Beispiel unsere Mehrtagestour von Rothenburg o.d.T. nach Schwäbisch Hall über das 1. Mai Wochenende. Dazu hier ein Artikel aus dem Stadt- und Land-Kurier vom 11. Mai 2017.

Am 28. Februar 2017 trafen sich die Mitglieder und Pilgerinteressierten der Regionalgruppe Nordpfalz zur Auftaktveranstaltung “Aufbruch 2017″ in der Otterberger Abteikirche. Nach einer Andacht und bei anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen wurde die Jahresplanung verabschiedet. Ein Artikel der Rheinpfalz befindet sich hier.

 

 

Während im August 2011 die vier letzten Etappen den Weg dem „Jakobsweg Klosterroute Worms-Metz“ für die Jakobspilger vervollständigten  mit durchgängiger Markierung anhand der wegweisenden „Europamuschel“ , sowie gelben Pfeilen und die Wanderausstellung „Pilgern“ nach Kaiserslautern im Mai jetzt im August in Rockenhausen zu sehen ist, wird nun der „Sternenweg“ (chemin des étoiles) weiter verfolgt. Dazu werden an mittelalterlich historisch imposanten Bauwerken Muschelsteine in den Boden eingelassen. Diese In-Wert-Setzung geschieht mit feierlicher “In-Dienst-Nahme”. Eine solche geschah am 12.8. 2012 in Weilerbach + Presseartikel + Foto-Collage nach einer 12 km langen Pilgerwanderung ab Otterbach und einer Konzertlesung zusammen mit dem Initiator des Sternenweges M.Peter Lupp. Am 10.11.2012 wurde in Worms vor einem Sarkophag am Dom vom Domprobst Engelbert Prieß auch eine Muschel eingeweiht. Am 6.-7.Sept.2013 waren wir mit einem Pilgerstand beim Stadtfest in Landstuhl vertreten und pilgerten samstags am 07.9. von Weilerbach (Pilgerandacht in St.Andreas) nach Landstuhl.( Foto 1; Foto 2; Foto 3; Pressetext )  Foto (Einfach klicken) 2014: Gemeinsamer Pilgersaisonstart am Wormser Dom der Regionalgruppen “Nordpfalz” und “Rheinhessen” am 09. März. Inzwischen sitzen (Jan.2014) alle Muschelsteine an dem „Jakobsweg Klosterroute“ bis Worms vor mittelalterlich bedeutsamen Gebäuden. 2014 und 2015 gaben wir unsere Pilgertermine nur in der Region weiter. Den „Jakobsweg Klosterroute Worms-Metz“ in insgesamt 21 Pilger- und Markierungswanderungen, davon 17 Wegetappen, nahmen dabei 604 Pilgerinteressierte 2014 und 2015 unter die Füße. Vom Pilgern im Schnee bis zum Pilgern in größter Hitze in Frankreich waren alle Wetterlagen mit dabei. Jakobus ließ jeweils nur kurz benässen und bestürmen, um dann gleich wieder mit Sonne zu erwärmen. Geschätzt wurden Andacht mit Startsegen, die geistigen Impulse unterwegs, die Informationen zur jeweiligen Ortshistorie, sowie zu den Kirchenbaudenkmälern am Weg und der gemeinsame Abschluss. Während 2014 durch RHH und die Pfalz mit Privatautos die Pilger transportiert und die Autofahrer jeweils wieder zum Start zurückgebracht wurden, war  für die Strecke Homburg-Metz 2015 ein 23er-Minibus gemietet worden, der jeweils um 7:00h in  Kaiserslautern abholte, an den Startpunkt brachte und abends um 18:00h wieder zurückfuhr. Bei diesen Touren gab es  zweimal Übernachtungsmöglichkeiten für größere Gruppen bei Blieskastel im Saarland und in Cocheren in Lothringen, so dass statt nur der letzte Sonntag im Monat – wie schon bekannt – zweimal auch das Wochenende im Programm war. Wegen der Begrenzung der Busplätze, gab es eine Warteliste. Mit einem Klick zum Abschluss-Foto :  In Metz am Deutschen Tor. Die Zufriedenheit der Mitglieder und Nichtmitglieder ließ sich auch beim Jahresabschlusstreffen am 21.11.2015 feststellen. Als Überraschung im geschmückten Gemeindehaus der Prot. Kirche Weilerbach war neben Powerpointpräsentation als Rückblick und Vorschau für 2016 der  Film „Vaya con Dios“ bei Speis und Trank geboten. Spontan gab es fünf neue Mitgliedschaften für NOP. An der Klosterroute gibt es inzwischen auch einen Pilgertreff („Pilgerstammtisch“), den Olaf Kern in Göllheim organisiert.  Wollen sie mehr wissen? Kontaktieren Sie uns einfach. Liebe Pilgerinteressierte, wie Ihr der Einladung vom 11.11. zum 20.11.2016 ab 14:00 h entnehmen konntet, verabschieden wir uns als Regionalgruppensprecher der Nordpfalz (NOP). Olaf Kern (Kirchheimbolanden) und Dieter Frank (Otterberg) wurden einstimmig als unser Nachfolger-Team gewählt in Anwesenheit des Präsidenten Roland Zick, der Vizepräsidentin Hildegard Becker-Janson, der Kulturreferentin Mechthild Baltes und des neuen Schatzmeisters Wolfgang Dausend. Nach Orgelmusik, Gesang und Lebenswegimpulsen in der Prot. Kirche Weilerbach bei Glockengeläut,  ging es ins dortige Gemeindehaus zu Kaffee und leckeren mitgebrachten Kuchen.  Die Wahl der neuen Regionalsprecher folgte nach 10-Jahre-Rückblick  und Gesellschaftsanerkennung. Gratulation und Ausblick auf 2017 bei gemütlichem Beisammensein rundeten den Nachmittag ab Es danken allen für das Interesse am Pilgern, für aktives oder passives Dabeisein und grüßen mit herzlichem Pilgergruß Wolfgang und Inge Schwarz ehemalige  Nordpfalz-Regionalsprecher

der St.Jakobus Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V.

”Foto

Zeitungsartikel zur Verabschiedung von Inge und Wolfgang Schwarz

Rheinpfalz_25112016_Abschied_Schwarz

Hospitalero in Astorga

F o l g e n d e r   B e r i c h t bewahrheitet die Aussage Martin Bubers:  „True life is meeting people. Wirkliches Leben heißt Begegnung.“ Klicken Sie bitte hier:

IV. S T E R N E N – W E G – M U S C H E L N

als Hinweis auf mittelaterliche Kulturdenkmäler für Alsenborn, Enkenbach, Wartenberg-Rohrbach, Weilerbach und Lohnsfeld verweisen steinerne Jakobsmuscheln und Ornamente aus Feldsteinen unterwegs von Speyer nach Metz auf mittelalterliche Kultur-DENK-mäler und die alten Jakobswege, die ehemals durch die europäische Großregion Rheinland-Pfalz, Saarland und Lothringen führten und diese grenzüberschreitend vernetzten. Das Projekt wurde im Saarland entwickelt, unterstützt von Qualifizierungsmaßnahmen für beschäftigungssuchende Menschen und vielen engagierten Partnern. In Kaiserslautern sitzen bereits mehrere solcher Jakobsmuscheln. Die Otterberger Abteikirche ist ebenfalls dadurch gekennzeichnet. Einweihung des 170. Muschelsteines 

An der ältesten romanischen Kirche der Pfalz, in St. Peter in Bubenheim, wurde durch Bischof Dr. Wiesemann anläßlich des 850-jährigen Jubiläums der 170. Muschelstein eingeweiht. Lesen Sie dazu den Pressetext. Weitere Informationen finden Sie auf der Karte

Der Projektleiter Michael Peter Lupp vom Regionalverband Saarbrücken erhielt von uns alle Koordinaten zu den Muschelsteinpunkten an der Klosterroute. Jetzt erscheinen  diese und alle anderen Muschelsteinpunkte von Metz bis Mainz, Worms, Speyer, Straßburg  unter „Sternenweg, chemin des étoiles“, im Internet unter www.sternenweg.net . Hier können alle Punkte zum Betrachten gezoomt werden.

 

__________________________________________________________________________________________
 
 Zum Archiv
 
Impressum | Kontakt | Weitere Jakobusgesellschaften | Sitemap | Statistik: 13978 Aufrufe